Grundsätzlich gilt: Filteranlagen müssen innerhalb von acht Stunden mindestens ein mal den kompletten Wiederaufbereitungszyklus des Poolwassers durchlaufen (drei mal innerhalb von 24 Stunden).
Die Wiederaufbereitungszeit ist somit abhängig von Poolgröße (Fassungsvermögen bzw. tatsächliche Füllmenge) und der Förderleistung der jeweiligen Pumpe und kann mit Hilfe der folgenden Formel errechnet werden:
Wassermenge des Pools : die Durchflussrate der Pumpe (l/h) = Wiederaufbereitungszeit in Stunden.
z. B. 52.230 l : 8.327 l/h = 6,27 Stunden
Der auf diese Weise ermittelte Wert bildet die Grundlage für die benötigte Betriebszeit. Da sowohl die Nutzungsintensität des Pools (Nutzungszeit und Anzahl der Nutzer) als auch äußere Bedingungen wie z. B. wie die Umgebungs- und Wassertemperatur Einfluss auf die Wasserqualität haben, solltest Du diese Faktoren bei der Wahl der Betriebszeit (tatsächliche Laufzeit der Filteranlage) unbedingt ergänzend berücksichtigen. Je länger die Pumpe arbeitet, desto klarer bleibt das Poolwasser. Die Filteranlage sollte in jedem Fall täglich mindestens 8 Stunden in Betrieb sein. In Anbetracht der oben genannten Nutzung- und Umwelteinflüsse empfehlen wir, die individuell errechnete Wiederaufbereitungszeit mal zwei zu nehmen, sodass sich für die Betriebszeit die folgende Formel ergibt:
Wassermenge des Pools : die Durchflussrate der Pumpe (l/h) x 2 = Betriebszeit in Stunden.
z. B. 52.230 l : 8.327 l/h x 2 = 12,54 Stunden