Die maximal zulässige Lautstärke unserer Spa-Pumpen beträgt 85 dB (bei eingeschalteter Massagefunktion).
Allerdings ist die tatsächliche Lautstärke immer auch von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. So wird die Geräuschentwicklung beispielsweise deutlich stärker ausfallen, wenn die Pumpe in der Nähe einer Wand steht. Du solltest Sie daher vorzugsweise möglichst freistehend positionieren. Darüber hinaus empfehlen wir Dir, auch den Untergrund, auf dem die Pumpe platziert wird, etwas zu dämmen.
Das folgende Beispiel zur Positionierung der Spa-Pumpe veranschaulicht, wie es richtig geht - und wie nicht!
Sofern eine falsche Positionierung als Ursache ausgeschlossen werden kann, ist die Geräuschentwicklung vermutlich auf ein Verrutschen des Wasserdurchflusssensors in der Pumpe zurückzuführen, der dazu führt, dass die Pumpe übermäßig laut wird. In diesem Fall gehe bitte wie folgt vor:
Schritt 1: Schalte die Pumpe mit Hilfe der Ein-/Ausschalttaste auf dem Pumpendisplay aus.
Schritt 2: Trenne den Netzstecker von der Stromverbindung.
Schritt 3: Trenne die Pumpe vom Liner und verschließe diesen mit Hilfe der Verschlusskappen.
Schritt 4: Klopfe fest an die Pumpenseite. Dadurch sollte sich der Sensor wieder in die richtige Position bewegen.
Schritt 5: Schließen Sie den Whirlpool wieder an und setzen Sie die Pumpe zurück.
bzw.:
Schritt 1: Schalte die Pumpe mit Hilfe der Ein-/Ausschalttaste auf dem Pumpendisplay aus.
Schritt 2: Trenne den Netzstecker von der Stromverbindung.
Schritt 3: Trenne die Pumpe vom Liner und verschließe diesen mit Hilfe der Verschlusskappen.
Schritt 4: Spüle mit einem Schlauch Wasser durch das B-Rohr der Pumpe, das dann aus dem C-Rohr kommen sollte.
Schritt 5: Nach ein paar Minuten spüle das Wasser etwa 2 Minuten lang in die entgegengesetzte Richtung (durch Rohr 'C' und aus Rohr 'B').
Schritt 6: Nachdem Du dies etwa zwei bis drei Minuten lang durchgeführt hast, schließe die Spa-Pumpe wieder an das Poolbecken an.