Eine erste gründliche Reinigung sollte idealerweise bereits vor der ersten Nutzung des Whirlpools erfolgen. Wie oft Dein Whirlpool während der Saison gereinigt werden sollte ist nicht zuletzt abhängig von der Art der Nutzung und deren Intensität. Nutzt Du ihn unbekleidet oder trägst Du dabei Badekleidung, die Du womöglich schon drei Tage in Folge getragen hast? Isst Du, während Du im Whirlpool sitzt? Wie viele Personen nutzen ihn regelmäßig und wie oft wird er genutzt? All dies sind Fragen, die Einfluss auf den erforderlichen Reinigungsintervall haben.
Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, die Oberfläche der Spa-Folie nach jedem Gebrauch kurz zu reinigen. Ein herkömmlicher, weicher Schwamm ist hierfür völlig ausreichend. Spätestens nach 3-4 Monaten solltest Du darüber hinaus einen Wasserwechsel vornehmen und den Whirlpool vor der erneuten Befüllung gründlich säubern. Nutze hierfür eine milde Seifenlauge oder einen speziellen PVC-Vinyl-Reiniger, jedoch keine scharfen Reinigungsmittel, und spüle die Poolfolie anschließend gründlich mit kaltem Wasser ab.
Vor der Einlagerung sollte der Whirlpool ebenfalls sorgfältig mit einer Lösung aus milder Seife oder dem oben genannten Spezialreiniger gereinigt und anschließend gründlich ausgespült werden, um Seifen- und Schmutzreste zu entfernen. Bitte achte darauf, dass Dein Spa vor der Einlagerung vollständig getrocknet ist. Um das Material zu schonen, die Entstehung von Falten und Knicken zu vermeiden und die Flexibilität des Kunststoffgewebes aufrecht zu erhalten, empfiehlt sich der Einsatz von Talkumpuder, das Du gleichmäßig auf die Folie des Spas geben solltest, ehe Du sie zusammenlegst.
Für eine ordnungsgemäße Aufbewahrung des Spas solltest Du einen Innenraum mit gemäßigten Temperaturen zwischen 5ºC und 38ºC wählen. Bitte bewahre Deinen Pool nicht in der Nähe von Chemikalien und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.