Für den Aufbau unserer Pools ist beinahe jede flache (max. 1 % Gefälle), feste und ebenerdige Oberfläche geeignet. Der Boden sollte so lange ausgegraben und vorbereitet werden, bis eine ebenerdige Oberfläche gewährleistet ist.
Andernfalls sind Deformationen des Poolbeckens, die auf eine ungleichmäßige Verteilung des Drucks zurückzuführen sind, nicht auszuschließen.
Auf Sand solltest Du Deinen Pool hingegen nicht aufbauen, da dieser sich zu Lasten der Stabilität unter dem Pool verschieben kann. Auch auf Zufahrtswegen, Podesten, Kies- oder Asphaltuntergründen solltest Du deinen Pool nicht aufstellen. Der Untergrund muss dem Gewicht des Wassers standhalten; Schlamm, Sand, weicher oder lockerer Erdboden oder Teer sind daher ebenfalls ungeeignet.
Sofern die Nutzung einer Rasenfläche unumgänglich ist, empfehlen wir Dir, das Gras unterhalb des Pools sowie im Bereich rund um den Pool zu entfernen, da Gras verrotten und zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung oder Matsch führen kann. Darüber hinaus kann ein weicher Grasboden bei Stahlrahmen-Pools im befüllten Zustand Verformungen des Gestänges verursachen.
Im Falle einer Positionierung auf Rasen sollten diese Pools daher unbedingt mit zusätzlichen Bodenplatten (z.B. Gehwegplatten aus dem Baumarkt) unterhalb der Füße der senkrechten Stützen versehen werden, um eine bessere Verteilung der Traglast zu gewährleisten.
Bitte achte darauf, dass es sich dabei um durchgängige Unterkonstruktionen handelt, auf denen jeweils der gesamte Pool-Fuß Platz findet. Andernfalls kann die Last trotz der Unterlage nicht richtig verteilt werden, sodass auch hier Deformationen auftreten können.
Wichtig: Bestimmte, besonders harte Grassorten, Bambus oder schnell wachsende Büsche können durch die Poolfolie wachsen. Hierdurch entstehende Defekte gelten nicht als Herstellerfehler. Vor der Platzierung Deines Pools solltest Du derartige Gewächse daher in jedem Fall vollständig entfernen.
Büsche sowie andere benachbarte Vegetation können ebenfalls zu Schäden an der Poolfolie führen. Deswegen ist es wichtig, benachbarte Pflanzen bei Bedarf entsprechend zurückzuschneiden.
Beton kann als Bodengrund verwendet werden, jedoch darf der Pool nicht darauf bewegt werden, da dies zu Abrieb und/oder Rissen in der Poolfolie führen kann. Allgemein solltest Du bei einem Standortwechsel Deines Pools unbedingt darauf achten, den Pool möglichst nicht über den Boden zu ziehen, um Abschürfungen und Risse in der Poolfolie zu verhindern.
Hinsichtlich des Aufbaus eines Hydrium Pools ist neben den allgemeinen Aufbauhinweisen des Benutzerhandbuches (siehe nachfolgende Abbildung) ebenfalls zu beachten, dass die mitgelieferte Bodenschutzplane stets unter dem Pool zu platzieren ist.
Hinweis: Sämtliche Beschädigungen, die durch einen unsachgemäßen Aufbau des Pools entstehen, führen zu einem Verlust Deiner Garantieansprüche- und Gewährleistungsansprüche.