Jede unserer Flowclear Pumpen (sowohl Kartuschen- als auch Sandfilteranlagen), deren Förderleistung 3.875 L/h nicht übersteigt, ist mit unserer Poolheizung (Art.Nr. 58259) kompatibel. Die Größe des Pools, den Du beheizen möchtest, sollte zwischen 1.520 und 17.035 L Fassungsvermögen liegen. Bitte halte Dich unbedingt an die vorgegebene maximale Förderleistung unserer Pumpen! Unsere Produktdaten basieren auf technischen Grundlagen, die eine sichere Nutzung des entsprechenden Gerätes unter Berücksichtigung dieser Hinweise ermöglichen. Diese Daten bilden die Bezugsgröße für die Deutschen DIN – und TÜV GS Prüfsiegel, über die unsere Produkte verfügen und aufgrund derer sie für den Handel freigegeben werden.
Mögliche Auswirkungen einer Überbeanspruchung der oben genannten Leistungsdaten können von einer nicht ausreichenden Heizleistung bis hin zur Zerstörung der Poolheizung mit daraus resultierenden Sach- und Personenschäden, sowie diverse Schadensszenarien umfassen.
Von einer Abweichung von der Betriebsempfehlung raten wir Dir daher dringend ab. Auch Wasserheizsysteme von anderen Herstellern und mit anderen Schlauchdurchmessern sind nicht vorgesehen und können zum Verlust der Gewährleistung / Garantie unserer Produkte führen.
Wie Du Deine Poolheizung zwischen Pool und Filterpumpe richtig installierst, verdeutlicht die folgende Abbildung:
Nach der korrekten Anordnung von Filteranlage und Poolheizung brauchst nur noch die folgenden Schritte durchzuführen, um die Poolheizung in Betrieb zu nehmen:
Schritt 1: Starte die Filteranlage nach den Anweisungen im Benutzerhandbuch.
Schritt 2: Stecke nach erfolgtem PRCD-Test den Netzstecker der Poolheizung in eine Steckdose ein, während die Filterpumpe bereits eingeschaltet ist. Die LED auf dem Display der Heizung leuchtet 0,5 Sekunden lang mit einem Piepton und auf dem LED-Display erscheint "Ed".
Schritt 3: Betätige 2 Sekunden lang den „Ein-/Aus“-Schalter - die LED leuchtet auf und die Heizung nimmt den Betrieb auf, auf dem LED-Display erscheint "0n".
Schritt 4: Betätige erneut 2 Sekunden lang den „Ein-/Aus“-Schalter, um die Poolheizung nach dem Aufheizen wieder auszuschalten.
Schritt 5: Bitte unterbrich niemals die Stromverbindung der Filteranlage, während die Poolheizung noch läuft, sondern trenne immer zuerst den Netzanschluss der Heizung vom Strom.
Schritt 6: Ziehe anschließend den Stecker der Filteranlage. Nun kann im warmen Poolwasser gebadte werden!
Hinweis: Solange der Poolheizer im Betrieb ist, leuchtet die Anzeige rot. Ist die maximale Wassertemperatur von 40 Grad erreicht ist, leuchtet das LED-Licht grün.