Bei längeren Nutzungspausen wird generell empfohlen, das Wasser aus dem LAY-Z-SAP® abzulassen.
Ist ein Ablassen nicht möglich, sollte zur Verhinderung von Algenbildung entsprechende Poolchemie verwendet werden. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Wasserwerte während der Nutzungspause regelmäßig zu kontrollieren, z. B. mit Hilfe der Flowclear™ Teststreifen, und ggf. einer negativen Entwicklung umgehend entgegenzuwirken. Solltest Du nicht vor Ort sein während dieser Zeit, ist eine genaue Kontrolle vor der Abreise angeraten, da sauberes und gut eingestelltes Wasser mit einem idealen chemischen Gleichgewicht weniger schnell Gefahr läuft, umzukippen. Denke bitte auch unbedingt daran, Deinen LAY-Z-SPA® abzudecken, wenn er nicht genutzt wird. Darüber hinaus solltest Du die Temperatur des Wassers gering halten, da z. B. Chlor dann länger vorhält. Vor der ersten Nutzung nach der Pause ist es natürlich unabdingbar, die Wasserwerte erneut zu kontrollieren, um ggf. Korrekturen in den Einstellungen vorzunehmen. Ggf. ist eine erneute Schockchlorung notwendig. Idealerweise kannst Du versuchen, die Phase der Nichtnutzung so zu planen, dass sie vor einen geplanten (Teil-)Wasserwechsel fällt.
Für eine Auswahl und die Dosierung der angemessenen Poolchemie empfehlen wir Dir, Dich an Produktfachkräfte im Poolfachgeschäft oder Baumarkt Deines Vertrauens zu wenden.