Nach der erstmaligen Befüllung des Whirlpools, aber auch nach größeren Änderungen des Wasserstands (z. B. unabgedeckt bei Starkregen oder Gewitter) ist eine Anpassung der Wasserwerte notwendig. Dazu gehört auch eine sogenannte Schockchlorung. Bevor Du eine solche Maßnahme vornimmst, muss der pH-Wert des Wassers überprüft werden. Nutze dazu Teststreifen, Schütteltests oder ein anderes Testverfahren. Der pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen, da Chlor und andere Poolchemikalien nur so bestmöglich wirken können.
Bei einer Schockchlorung wird eine überhöhte Dosis Chlor in den Pool gegeben, wodurch das Wasser effektiv desinfiziert wird. Wie viel Chlor Du hier verwenden musst, hängt von der Wassermenge Deines LAY-Z-SPA® ab. Um Deine Haut vor Reizungen zu schützen, solltest Du beim Verwenden von Poolchemie Handschuhe tragen. Die genaue Dosierung der jeweiligen Chemikalien findest Du direkt auf der Verpackung des Mittels. Die Dauer einer Schockchlorung ist abhängig davon, wie schnell sich das Chlor im Wasser abbaut. Der Prozess kann 24 bis 72 Stunden in Anspruch nehmen. Die Filterfunktion der Pumpe sollte in dieser Zeit dauerhaft laufen.
Die Wasserwerte kannst Du frühestens nach 12 Stunden erneut prüfen. Der LAY-Z-SPA® darf erst genutzt werden, wenn der Chlorgehalt unter 4 ppm liegt und die restlichen Messwerte im Normalbereich liegen.
Hier findest Du noch einmal eine Übersicht mit den wichtigsten Werten:
pH-Wert | Gesamtalkalität | Freies Chlor |
7,2 - 7,6 | 80 - 120 ppm | 2 - 4 ppm |