Die Kunstlederabdeckungen unserer Spas weisen zwar eine gewisse Menge an Wasser ab, vollständig wasserundurchlässig sind sie jedoch nicht - und das aus gutem Grund: Das Aufheizen des Poolwassers ist bei unseren Spas auch im abgedeckten Zustand möglich - dies spart sowohl Zeit als auch Energiekosten und verkürzt die Zeit bis zum Erreichen der optimalen Badetemperatur. Machbar ist dies jedoch nur aufgrund der permeablen Eigenschaft der Abdeckung, schließlich hätte eine wasserdichte Oberfläche zur Folge, dass der während des Heizprozesses entstehende Wasserdampf nicht entweichen kann. Bei der Konstruktion des Covers haben wir uns daher ganz bewusst für eine Limitierung der Wassersäule entschieden, um etwaige Risiken zu vermeiden, die ein solcher Prozess mit sich brächte.
Hinzu kommt, dass eine Pfützenbildung auf der Oberseite des Covers bei zu starkem Wasserdruck zu Materialschäden an der Abdeckung bzw. deren Befestigung führen könnte.
Wir empfehlen daher, den Spa nach Möglichkeit überdacht zu platzieren und den Wasserstand nach Regenfällen zu kontrollieren, um wenn nötig etwas Wasser abzulassen.
Hinweis: Bitte beachte, dass bei einem abgedeckten Spa die Filter- und Heizfunktion zwar bedenkenlos aktiviert werden kann, das Massagesystem hingegen jedoch nicht eingeschaltet werden sollte, da sich andernfalls Luft im Inneren des Spas ansammeln und ihn beschädigen könnte.