Das Prinzip der Aufblaskontrolle entspricht dem einer Zeichnung auf einem Luftballon: Wird dieser aufgeblasen, vergrößert sich die aufgedruckte Zeichnung. Für die Aufblaskontrolle auf dem Boot bedeutet dies: Der Punkt auf der aufgedruckten Skala (10 cm auf dem Streifen - rechter Teil der Abbildung) muss in diesem Fall mit Hilfe der mitgelieferten Schablone auf die im Benutzerhandbuch angegebene Gesamtlänge im aufgeblasenen Zustand (im abgebildeten Beispiel 11 cm auf der Schablone - linker Teil der Abbildung) vergrößert werden. Genau dann ist der optimale Luftdruck erreicht. Dies ist hier nochmals beispielhaft veranschaulicht:
Hinweis: Die in der obigen Abbildung angegebenen Maße für die Größe im aufgeblasenen Zustand ist lediglich beispielhaft und variieren je nach Modell. Bitte beachte daher unbedingt die im Benutzerhandbuch vorgegebenen Soll-Maße für Dein Boot.