Die rosa oder pinken Flecken werden von einem Mikroorganismus namens Streptoverticillium Reticulum verursacht. Dieses Bakterium kommt häufig in Süßwasser und in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit vor. Durch Regen wird es weit verbreitet und kann so auch in Deinem Pool landen. Obwohl Poolfolien so behandelt sind, dass sie Bakterien keinen geeigneten Nährboden bieten, kann der Organismus sich in Einzelfällen dennoch ansiedeln. Glücklicherweise ist Streptoverticillium Reticulum für den Menschen absolut harmlos. Die rosa Verfärbungen am Poolbecken empfinden viele Poolbesitzer jedoch als störend für die Ästhetik.
Sobald sich die Flecken erst einmal gebildet haben, ist es ziemlich schwierig, sie wieder vollständig zu entfernen. Zuerst sollten die Wände und der Boden des Pools gründlich mit einer Poolbürste gesäubert werden. Anschließend solltest Du eine Stoßchlorung durchführen, um alle verbleibenden Mikroorganismen abzutöten. Damit so eine Situation gar nicht erst entsteht, ist es wichtig, regelmäßig die Wasserqualität zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Eine vorbeugende Reinigung der Poolfolie mit Miracle Pads, einem milden Fleckentferner oder Spülmittel, kann ebenfalls verhindern, dass sich Streptoverticillium reticulum überhaupt ausbreitet.
Da die Verfärbungen lediglich eine ästhetische Beeinträchtigung darstellen, steht einer weiteren Nutzung Deines Pools nichts entgegen. Solltest Du Dich dennoch für einen Austausch der Folie entscheiden, wirst Du im Bestway® Ersatzteilstore fündig. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, welche Folie für Deinen Pool die richtige ist, kannst Du Dich gerne über unser Kontaktformular mit dem Team des Bestway® HelpDesk in Verbindung setzen.