(Technische) Voraussetzungen
- Ist es notwendig meinen Lay-Z-Spa mit einer Potentialausgleichsklemme abzusichern?
- Welche Filteranlagen sind für einen Betrieb mit Flowclear Polysphere Filterbälle geeignet? Welche Besonderheiten gilt es bei deren Nutzung zu beachten?
- Wie muss der Untergrund beschaffen sein, auf dem ich meinen Lay-Z-Spa aufbaue?
- Ist es möglich den Lay-Z-Spa auf einer Terrasse oder Balkon aufzustellen?
- Ist der Lay-Z-Spa auch für eine Nutzung im Innenbereich geeignet? Kann er auf einem Boden mit Fußbodenheizung positioniert werden?
- Darf der Heater meines Bestway Spas bei Regen im Freien stehen?
- Warum ist es so wichtig, den Lay-Z-Spa bei Nichtnutzung abzudecken?
- Kann ich den Lay-Z-Spa in der Sonne stehen lassen?
- Kann ich die Lay-Z-Spa-Pumpe über ein Verlängerungskabel an den Strom anschließen?
- Lässt sich bei meinem Lay-Z-Spa eine Solarheizung in den Wasserkreislauf integrieren und zwischen Filter und Pool schalten, um den Stromverbrauch zu reduzieren?
- Warum werden Lay-Z-Spas mit integriertem Salzwassersystem (Chlorinator) nicht mehr angeboten?
- Warum kann ich die Verbindung zum Spa-Heater nicht über ein öffentliches WLAN herstellen?
- Welche Batterien benötige ich für die Fernbedienung meines Lay-Z-Spas?
- Wie weit reicht das Signal der Fernbedienung meines Lay-Z-Spas?
- Ich möchte meine alte Lay-Z-Spa-Poolfolie durch eine aus der aktuellen Saison ersetzen. Welches Zubehör benötige ich, um mein Produkt weiter nutzen zu können?